nach oben
  • hidden
+49 (0) 211 89 09 89-0
LIT
T +49 (0) 211 89 09 89-0 M info@radiologie-duesseldorf.de K Onlinetermin buchen

Leistungen

Präzise CT- und MRT-Untersuchungen

CT- und MRT-Untersuchungen mit innovativer Technologie für erstklassige Bildqualität bilden die Kernkompetenz unserer Praxis.

Pfeil nach unten
Icon Untersuchungen

HIGH-END-BILDGEBUNG UND TECHNOLOGISCHES
KNOW-HOW

In kaum einer medizinischen Disziplin entwickeln sich technologische Innovationen so rasant wie in der Radiologie. Die bildgebenden Geräte haben sich in den vergangenen Jahren stetig weiterentwickelt. Unser Team verfügt über fundiertes Fachwissen in der komplexen Bedienung von MRT- und CT-Scannern der neuesten Generation. In unserer radiologischen Praxis verfügen wir über einen hochmodernen Magnetresonanztomograhie-Scanner mit 3 Tesla Feldstärke, der sich für alle kernspintomographischen Fragestellungen und zahlreiche Spezialuntersuchungen eignet.

UNSERE TECHNOLOGIE
Logo Portal

UNSER PORTAL
FÜR PATIENTEN UND KOLLEGEN

Über unser Portal erhalten Sie in kürzester Zeit nach der Untersuchung Zugang zu Ihren radiologischen Aufnahmen. Alle Daten sind selbstverständlich nach den aktuellen Bestimmungen der EU-Datenschutz-Grundverordnung gespeichert. Für die Einsicht Ihrer Aufnahmen erhalten Sie nach Ihrer Untersuchung einen QR-Code sowie Zugangsdaten bestehend aus Username und Passwort. Scannen Sie entweder den Code mit Ihrem Mobilgerät oder geben die Zugangsdaten direkt auf der Portalseite ein:

Zum Portal
Icon für Kompetenz

Kompetenz durch Kommunikation
und Kollegialen Austausch

Um zur bestmöglichen Behandlung Ihrer Patienten beizutragen, nimmt sich Dr. Krämer Zeit für die präzise Diagnostik individueller Fragestellungen und die verständliche Aufbereitung der Befunde, sodass Sie sich unmittelbar der Bestimmung von Therapiemaßnahmen widmen können. Die interdisziplinäre Zusammenarbeit und der kollegiale Austausch ist uns dabei ein besonderes Anliegen. Deshalb steht Ihnen Dr. Krämer als Ansprechpartner jederzeit telefonisch und persönlich zur Verfügung. Unsere radiologische Praxis arbeitet unabhängig und ist daher weder mit medizinischen Versorgungszentren, anderen Arztgruppen oder Investoren verbunden.

Aufnahmen vom CT Scan eines Menschen
MRT-Aufnahme 5
MRT-Aufnahme 4
MRT-Aufnahme 3
MRT-Aufnahme 2
MRT-Aufnahme 1
Füße
Die Füße und Sprunggelenke sind oft von Verletzungen und Verschleiß betroffen. Bänder, Sehnen und Knorpel werden zumeist mittels MRT diagnostiziert; knöcherne Strukturen stellt die CT detailliert dar.
Kniegelenke
Ob Sportverletzungen oder im Rahmen von Verschleißerscheinungen: Die Knie als größtes Gelenk des menschlichen Körpers sind häufig betroffen. Viele kleine Strukturen können durch Veränderung die Funktion beeinträchtigen und Beschwerden verursachen. Eine Abbildung mit hoher Feldstärke ist hilfreich um bereits kleinste Details darzustellen.
Hüften
An den Hüftgelenken können bereits kleinste Veränderungen die Ursache für vielfältige Beschwerden sein. Deren präzise Abbildung ist häufig essentiell für die Planung einer möglichen weiteren Therapie. Auch hier bieten wir Ihnen bei bestimmten Fragestellungen eine direkte MR-Artrographie an.
Hand
Als eher kleines Organ profitiert die Hand in der MRT besonders von einer hohen Feldstärke. Oft lässt sich die Aussagekraft der Untersuchung noch durch eine intravenöse Kontrastmittelgabe steigern.
Becken / Prostata 
Die multiparametrische MRT der Prostata fordert geradezu die hohe Feldstärke von 3 Tesla ein, um die notwendige Detailschärfe zu erzielen. Selbst bei den notwendigen signalarmen diffusionsgewichteten Sequenz-Typen erhält man so durch die hohe Feldstärke sehr verlässliche Bildinformationen, um mögliche Tumoren zuverlässig diagnostizieren zu können. Selbstverständlich lassen sich auch die übrigen Beckenorgane hervorragend mittels MRT oder auch CT untersuchen.
Aorta und große Gefäße
Die großen Gefäße des Thorax, des Körperstamms und der Beine können ebenfalls erkranken. Die Entscheidung über die Notwendigkeit und die Art der Therapie ist zumeist abhängig von der eindeutigen diagnostischen Abbildung mittels MRT oder CT.
Oberbauch/ Leber/ Pankreas / Darm
Der Bauchraum kann sowohl mittels MRT, CT oder Sonographie detailliert untersucht werden. Je nach Fragestellung bieten wir zahlreiche Techniken an, mit deren Hilfe man einen sehr genauen Überblick erhalten und kleinste Details exakt darstellen kann.
Herz
Mit der MRT lassen sich Störungen der Herzbewegung oder der Durchblutung in Ruhe und unter Belastung diagnostizieren. Die CT hilft beim Ausschluss von Einengungen der Herzkranzgefäße und der Abschätzung des Risikos für einen Herzinfarkt.
Thorax / Lungen
Für die Untersuchung der Lungen ist meistens die CT die Methode der Wahl; ob für die Abklärung von entzündlichen Veränderungen, einer Lungenembolie oder für die Ausbreitungsdiagnostik bei Tumorerkrankungen.
Schulter
Besonders in den Gelenken finden sich zahlreiche kleine Strukturen, die bei Veränderung ursächlich für verschiedenste Beschwerden sein können. Eine detaillierte Abbildung und eine exakte Diagnose sind daher für die weitere Therapie entscheidend. Zumeist werden Gelenke mittels MRT untersucht. In besonderen Fällen kann sogar eine Injektion von Kontrastmittel in das Gelenk (direkte MR-Arthrographie) indiziert sein.
Gesicht/ Hals/ HWS
Die Weichteile des Gesichts und des Halses, die Kiefergelenke sowie die Halsgefäße lassen sich mit Hilfe der MRT präzise abbilden. Doch auch mit der CT lassen sich wertvolle Informationen, beispielsweise im Rahmen der Tumor-Ausbreitungsdiagnostik gewinnen.
Kopf
Das Gehirn mit seiner komplexen Struktur wird zumeist mit Hilfe der MRT untersucht. Gerade bei der Diagnostik von entzündlichen Veränderungen, der Abklärung von Durchblutungsstörungen, kontrastmittelfreier Gefäßdarstellung oder der anatomisch präzisen Abbildung von kleinsten Details zeigen sich die Vorteile hoher MRT-Feldstärke deutlich.

Schnittbilddiagnostik
für individuelle Untersuchungen

Die Untersuchungsmöglichkeiten in der bildgebenden Diagnostik sind so komplex wie der menschliche Körper selbst. Das spiegelt sich auch in unserer Arbeitsweise wider. Um präzise Diagnosen für die Patienten zu erzielen, planen wir jede Untersuchung anhand individueller Fragestellungen.

MRT-Untersuchung